Restarting & Ramping up your Business
in post corona times

Kontakt

Michael Hengstmann

Bodo-Joachim Wendenburg

Neustart & Wiederhochfahren Ihres Unternehmens in der Zeit nach Corona

DIE ENTWICKLUNG DER NEU GEMELDETEN FÄLLE IN DEUTSCHLAND ERFORDERT HANDLUNGEN IN UNTERNEHMEN – KRISENMANAGEMENT GEFOLGT VON EINEM NEUSTART UND WIEDERHOCHFAHREN

Da die Zahl der gemeldeten Infektionen in Deutschland sinkt, haben Politiker bereits eine Lockerung der Lockdown-Beschränkungen angekündigt. Nach dem Lockdown werden wir jedoch mit einem neuen „Normal“ konfrontiert sein. Aufgrund von Veränderungen in der Nachfrage, gestörten Lieferketten und internem Missmanagement werden einige Sektoren und Unternehmen schneller als andere aus der Krise hervorgehen.

Ein proaktiver und entschlossener Corona-Management-Aktionsplan war entscheidend, um Unternehmen unbeschadet durch den ersten Schritt der Corona-Krise zu führen. Nun ist es wichtig, dass Unternehmen ein erfolgreiches Neustart-Management in der Phase nach der Corona-Krise etablieren, um ihre Position zu stärken und widerstandsfähiger für die Zukunft zu machen.

Viele unserer Kollegen bei Executive Interim Partners arbeiten derzeit als Interim Manager in Vorstandspositionen oder als Berater in Unternehmen, um sie unbeschadet oder sogar gestärkt durch die Corona-Krise zu führen.

Wir haben unsere praktischen Erfahrungen der letzten Wochen zusammengefasst, um einen effektiven Neustart zu gewährleisten.

  • Phasen der Coronakrise und mögliche Szenarien für die zukünftige Entwicklung

    Neustart & Wiederhochfahren Ihres Unternehmens in der Zeit nach Corona

Wichtige Aktionspunkte für den Neustart Ihres Unternehmens und zur Steigerung der Krisenresilienz

In den kommenden Wochen muss das Top-Management sein Unternehmen neu starten und wieder hochfahren. Wir haben die wichtigsten Maßnahmen für den Neustart zusammengefasst.

Das „neue Normal“ wird von Managern Resilienz, Agilität und Entschlossenheit verlangen.

Das „neue Normal“ wird von Unsicherheit geprägt sein, da es noch keinen Impfstoff oder Heilmittel gegen das Coronavirus gibt. Daher müssen Unternehmen bereit sein, den Geschäftsbetrieb neu zu starten, aber auch schnell auf eine mögliche „zweite Welle“ reagieren und sich anpassen können, wenn die staatlichen Lockdown-Beschränkungen gelockert werden und die Zahl der gemeldeten Infektionen wieder ansteigt. Während der Vorbereitung auf den Neustart und das Wiederhochfahren stehen Unternehmen gleichzeitig mehreren Herausforderungen gegenüber.

Wie sieht die Situation heute aus und welche Maßnahmen müssen ergriffen werden?

Cash Management

Viele Unternehmen leiden bereits unter Liquiditätsproblemen aufgrund des Lockdowns. Die meisten Unternehmen befinden sich in einer unvorhersehbaren Situation, die es äußerst schwierig macht, ihre zukünftigen Liquiditätsbedürfnisse und -anforderungen abzuschätzen.

Finanzierungsstruktur

Trotz spezifischer, staatlich garantierter Kredite (z. B. KfW-Darlehen in Deutschland) haben viele Unternehmen Schwierigkeiten, frisches Eigenkapital und Fremdkapital zu erhalten. Geschäftsbanken scheinen denselben strengen Kreditgenehmigungsprozess zu verfolgen, um KfW-unterstützte Kredite zu gewähren.

Verkäufe & Kunden

Einige Branchen sind vollständig von der Corona-Krise betroffen. Sie sehen sich nun mit hoher Volatilität und Unsicherheit hinsichtlich der zukünftigen Nachfrage konfrontiert. Geschäftsmodelle und Zielmärkte werden je nach Geschwindigkeit und Richtung der Markterholung überprüft, während Pläne zur Stärkung digitaler Vertriebskanäle und der Umstellung auf digitales Marketing diskutiert werden.

Supply Chain Management

Unternehmen befinden sich und ihre Lieferanten in einer verstreuten Situation in Europa und weltweit hinsichtlich der Zeitplanung und der Einschränkungen bei der Lockerung des Shutdowns. Diese nicht transparente Situation hat Auswirkungen auf das Überleben und die Liefertreue in allen Ebenen der Lieferkette.

IT-Management

Die Krise hat Mängel in der IT-Infrastruktur offengelegt. Viele Unternehmen sind hohen Risiken in der Daten- und Cybersicherheit ausgesetzt, auch als Ergebnis ihres Hauptfokus auf die operative Kontinuität und der Bereitstellung von Lösungen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, während des Lockdowns von zu Hause aus zu arbeiten.

Betrieb

Während viele Unternehmen den Umweltaspekt in den SHE-Standards (Sicherheit, Gesundheit und Umwelt) in den Mittelpunkt stellten, liegt nun ein stärkerer Fokus auf der Gesundheit. Werksleiter arbeiten intensiv daran, die Produktion schrittweise wieder hochzufahren und neue Schichtmodelle und Produktionspläne zu entwickeln.

Fusionen & Akquisitionen

Während einige Unternehmen in Erwägung ziehen, durch den Verkauf oder die Abspaltung von Geschäftseinheiten oder Tochtergesellschaften Kapital zu beschaffen, suchen andere nach Schnäppchen, um die Krisensituation zu nutzen.

HR Management

Unternehmen haben auf die COVID-19-Krise reagiert, indem sie einen stärkeren Fokus auf die gesetzliche Fürsorgepflicht der Arbeitgeber für die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter am Arbeitsplatz gelegt haben. Darüber hinaus haben viele Unternehmen ein temporäres Kurzarbeitsmodell eingeführt und andere Umstrukturierungs- und Kostensenkungsmaßnahmen durchgeführt.

In den kommenden Wochen müssen Top-Manager ihre Unternehmen neu starten und wieder hochfahren. Wir haben die wichtigsten Maßnahmen für den Neustart zusammengefasst:

(Bitte verwenden Sie die Navigationsschaltflächen oder Ihre Pfeiltasten, um durch die Folien zu navigieren)

HOW EIP CAN SUPPORT YOU TO RESTART YOUR BUSINESS AND – AND MAKE IT MORE CRISIS RESILIENT

(Please use the navigation buttons or your arrow keys to navigate through the slides)